Services for AirlinesAirline TicketingIrregularity Handling
IATA Ticketing / Invol Reissues / INAD Handling / Flight Delay Monitoring
IATA Ticketing / Invol Reissues / INAD Handling / Flight Delay Monitoring
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Für die Sunferry GmbH hat der Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
sunferryGmbH, Cargo City Süd, Gebäude 638 C, 60549 Frankfurt am Main, E-Mail-Adresse: info@sunferry.com, Tel: +49 69 201 348 48
§ 2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Kontaktformulars sowie bei einer Kontaktaufnamhe per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
§ 4 Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§ 5 Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 6 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der obigen Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
§ 8 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.sunferry.com unter der Rubrik Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Cookies Policy
I'm glad you're here and you choose to be informed. On this site we collect and use information as stated in ourprivacy policy. One of the ways in which information is collected is through the use of a technology called “cookies”. In sunferry cookies are used for different purposes which I will explain below.
What is a cookie?
A “cookie” is a small amount of text that is stored on your browser (such as Google Chrome or Apple Safari) when you browse on most websites.
What a cookie is NOT:
A cookie is not a virus, a Trojan, a worm, spam or spyware. It does not open pop-up windows.
What information is stored in a cookie?
Cookies do not usually store sensitive information about you such as your credit card or bank account information, photographs or personal information, etc. The data they store are technical, statistical, personal preferences, content customization, etc.
The web server will not associate you as a person but rather your web browser. In fact, if you typically use Chrome and switch to Firefox, you'll notice that when you visit a website it won't recognize you as the same person because it actually associates data to the browser, not the person.
What types of cookies are there?
Technical cookies: They are the most basic and allow, among other things, determining when a human or an automated application is browsing and when an anonymous user or a registered user is browsing — basic tasks for managing any dynamic website.
Cookies analysis: They collect information on the type of browsing, the sections most used, products checked, time period of use, language, etc.
What are proprietary and third-party cookies?
Proprietary cookies are those generated by the page you're visiting and third-party cookies are created by external services or providers.
What cookies does this site use?
This website uses proprietary and third-party cookies. This website uses the following cookies listed below:
Proprietary cookies:
Login: Login cookies allow you to access and leave your sunferry account.
Preferences: Cookies remember your settings and preferences such as preferred language and your privacy settings.
Security: I use cookies to protect you from security risks. Mainly, I can detect when someone is trying to hack into your sunferry account
Proprietary cookies
www.sunferry.com uses proprietary cookies
Third-party cookies:
This site uses analytical services, specifically Google Analytics , to help analyze how users use the website and improve its usability, but in no case are they associated with data that might identify the user. Google Analytics is a web analytics service provided by Google, Inc.The user can check the type of cookies used by Google here .
Please note that the cookies used in www.sunferry.com are permanent. A permanent cookie is stored in a subfolder of your browser until you delete your browser cookies manually or delete them according to the duration established in the permanent cookie file.
As an Internet user, at any time you can proceed to delete the data reflecting your browsing habits and the related profile that generated the aforementioned habits by accessing directly and for free: https://www.google.com/settings/ads/preferences ? hl = is . If a user disables this function, the unique DoubleClick cookie ID on the user's browser is overwritten with the "OPT_OUT" phrase. Because there is no longer a unique cookie ID, the opt-out cookie cannot be associated with a particular browser.
Can I delete cookies?
Yes, and not only remove but also block generally or specifically to a specific domain.
To delete cookies from a website, go to your browser settings. There you can find the cookies associated to the site in question and delete them.
Cookies settings for Google Chrome
Cookies settings for Apple Safari
Cookies settings for Internet Explorer
Cookies settings for Mozilla Firefox
More information about cookies
You may check the regulations on cookies issued by the Spanish Agency for Data Protection in its “ Guide to the use of cookies ” and information about Internet cookies at http://www.aboutcookies.org/
If you wish to have more control over the installation of cookies, you can install programs or add-ons to your browser — tools known as “Do Not Track” —which allow you to choose what Cookies you allow.
This cookies policy was last updated on 14 / May / 2020.